Abstract
Der Beitrag geht der besonders ausgeprägten und komplexen Bildlichkeit von Moritz Rinkes Roman "Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel" nach. Rinke führt im Roman kontinuierlich neue Einzelmetaphern und Symbole aus unterschiedlichen Bildbereichen ein, so dass ein komplexes Geflecht aus sich überlagernden Bildebenen entsteht, das die Haltlosigkeit und Verlogenheit der hier dargestellten Welt beschreibt.
Lingua originale | Tedesco |
---|---|
Titolo della pubblicazione ospite | „Ich gründe eine Akademie für Selbstachtung.“ Moritz-Rinke-Arbeitsbuch. |
Editore | Peter Lang |
Pagine | 171-177 |
Numero di pagine | 8 |
ISBN (stampa) | 978-3-631-59567-1 |
Stato di pubblicazione | Pubblicato - 1 gen 2010 |
Pubblicato esternamente | Sì |