Arbeit und soziale Konflikte im spekulativen Kapitalismus: Bertolt Brechts „Heilige Johanna der Schlachthöfe“

Risultato della ricerca: Capitolo in libro/report/atti di convegnoContributo in volume (Capitolo o Saggio)peer review

Abstract

Seit Mitte der Zwanzigerjahre interessierte sich Bertolt Brecht für Wirtschaft, spekulative Finanzgeschäfte und die Theorien von Marx und Engels. Während der Krise, die der Zusammenbruch der Wall Street auslöste, führte der deutsche Dramatiker diese Interessen in einem neuen Theaterprojekt zusammen, das in Chicago spielt: Die Heilige Johanna der Schlachthöfe (posthume Uraufführung 1959). Indem er die Mechanismen des Industrie- und Finanzkapitalismus entlarvt und die Lage der Arbeiterklasse, die Rolle der Gewerkschaften und die Verantwortung der Medien darstellt, komponiert Brecht ein Drama über Arbeit und soziale Konflikte, das die damalige amerikanische und deutsche Realität widerspiegelt, sich aber dennoch als hochaktuell erweist.
Titolo tradotto del contributo[Machine translation] Work and social conflicts in speculative capitalism: Bertolt Brecht's “Saint Joan of the Slaughterhouses”
Lingua originaleTedesco
Titolo della pubblicazione ospiteActa Germanica
EditoreSun Media
Pagine120-134
Numero di pagine15
Volume48
ISBN (stampa)3631870795
Stato di pubblicazionePubblicato - 2020

Keywords

  • Arbeitswelt
  • Brecht
  • Kapitalismus
  • Spekulation
  • soziale Spannungen

Fingerprint

Entra nei temi di ricerca di 'Arbeit und soziale Konflikte im spekulativen Kapitalismus: Bertolt Brechts „Heilige Johanna der Schlachthöfe“'. Insieme formano una fingerprint unica.

Cita questo