Abstract
Abstract: Analyse von Theatertexten, am Beispiel von Philipp Löhles Stück “Die Unsicherheit der Sachlage” (2008)
Am Beispiel von Philipp Löhles Stück wird die bedeutungsgenerierende Funktion von Sprache in zeitgenössischen Theatertexten untersucht. Dabei kristallisieren sich solche sprachlichen Verfahren heraus, die die besondere poetische Sprachgestalt eines Textes ausmachen und als wichtige Bedeutungsträger Schlüssel zur Interpretation sind. Für ihre Beschreibung stützt sich der Beitrag auf den Ansatz der Construction Grammar (Günthner, Imo 2006), das Modell von Nähe- und Distanzsprechen (Agel/ Henning 2007), die Beschreibungskategorien bei Schwitalla (2003) sowie auf methodische Verfahren der Textlinguistik bzw. der (interaktionalen) Stilistik.
Lingua originale | Tedesco |
---|---|
pagine (da-a) | 61-72 |
Numero di pagine | 12 |
Rivista | DEUTSCHUNTERRICHT |
Volume | 2/2014 |
Stato di pubblicazione | Pubblicato - 1 gen 2014 |
Pubblicato esternamente | Sì |